Netzwerk-Einstellungen
Zaptec Pro
- 4G LTE-M1 eSIM von Telenor
- WLAN 2,4 GHz IEEE802.11 b/g/n (Kanäle 1–11)
- SPS – HomePlug Green PHY, 10 Mbit/s
Zaptec Go
- WLAN 2,4 GHz IEEE802.11 b/g/n (Kanäle 1–11)
- 4G LTE-M1 eSIM von Telenor
ZapCharger Pro (ausgelaufen)
- WLAN 2,4 GHz IEEE802.11 b/g/n (Kanäle 1–11)
- SPS – HomePlug Green PHY, 10 Mbit/s
Zaptec Home 4G (ausgelaufen)
- 4G LTE-M1 eSIM mit Telenor
- WLAN 2,4 GHz IEEE802.11 b/g/n (Kanäle 1–11)
Produkte von Zaptec unterstützen keine LAN-Anschlüsse (RJ45).
Firewall
Netzwerk-Anforderungen herunterladen
Mit dem Netzwerk verbinden
- Öffnen Sie die Zaptec-App.
- Wählen Sie unter „Ladestationen“ die gewünschte Ladestation aus
- Klicken Sie auf „Erweiterte Einstellungen“. Hierzu ist die Eingabe der PIN erforderlich.
- Wählen Sie den gewünschten Kommunikationskanal aus.
- A) WLAN -> WLAN-Netzwerk -> Netzwerk auswählen -> Kennwort eingeben -> Speichern.
- B) 4G -> Auf „4G“ klicken -> Speichern.
- C) SPS -> Scannen Sie den QR-Code auf dem Modul -> Speichern.
Störungssuche
Zaptec-Geräte sind darauf ausgelegt, dass sie sich im Falle einer Störung automatisch wieder mit dem WLAN verbinden.
Funkverbindungen mit dem Internet unterliegen zahlreichen externen Einflüssen.
- Internet-Verbindung
- Netzabdeckung und Signalstärke
- Externe Auswirkungen wie Interferenzen
- Einstellungen des lokalen Netzwerkes und der Netzwerk-Ausrüstung
Wenn die Ladestation keine neue IP-Adresse vom Netzwerk bezogen hat, kann sie nach mehreren Versuchen selbst eine Adresse zuweisen. Dies geschieht, wenn die IP-Adresse abgelaufen und nicht mehr gültig ist.
Mit einem Neustart wird die Ladestation gezwungen, die Verbindung erneut herzustellen.
Es müssen in diesem Falle auch die WLAN-Repeater, die Access-Points und die Repeater neu gestartet werden.
Nach dem Reboot fährt das System innerhalb von 2–3 Minuten hoch.
Hilfreiche Tipps
Alle unsere Produkte verwenden WLAN-Antennen, die nach den Richtlinien und Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit zugelassen sind. Mobiltelefone jedoch werden eine stärkere Netzabdeckung anzeigen, da diese nach denselben Vorschriften und Richtlinien nicht begrenzt sind. Eine schwache Netzabdeckung auf einem Mobiltelefon bedeutet also eine unzureichende WLAN-Abdeckung der Ladestation.
Jede Ladestation verbraucht für jeden erfolgten Ladezyklus etwa 5 mB.