Eine in den Standalone-Modus versetzte Ladestation wird nicht durch das Zaptec-Portal gesteuert, und Merkmale wie Authentifizierung, dynamischer Lastausgleich und Phasenausgleich funktionieren nicht.
Der Standalone-Modus darf nicht für Ladestationen verwendet werden, die sich in Anlagen mit mehr als einer Ladestation befinden. Es besteht ein gewisses Risiko, dass die Sicherung überlastet wird, falls Strom und Phase falsch eingestellt sind.
Und dies kann wiederum dazu führen, dass das Fahrzeug mehr Strom zieht, als wofür die Sicherung ausgelegt ist. Zum erneuten Aktivieren dieser Merkmale müssen Sie zuerst den Standalone-Modus abschalten.
Auch wenn die Ladestation nicht über das Zaptec-Portal gesteuert wird, werden dennoch Daten wie der Ladeverbrauch mit ihr verknüpft.
Das Aktivieren und Deaktivieren des Standalone-Modus erfordern die Eingabe der PIN der jeweiligen Ladestation oder den Zugriff auf die Anlage mit den Zugangsrechten als Eigentümer.